Orgelbildausstellung aus 2021 nun digital abrufbar
Vom 12. September bis 10. Oktober 2021 fand in der St. Johanniskirche in Ansbach eine Orgelbildausstellung statt....
Die Kirche ist nur dann Kirche, wenn sie für andere da ist *
Hier finden Sie alle kommenden Veranstaltungen und wichtige Informationen aus dem Dekanat Ansbach.
Vom 12. September bis 10. Oktober 2021 fand in der St. Johanniskirche in Ansbach eine Orgelbildausstellung statt....
Unsere Gemeinschaft im Dekanat ist vielfältig und bunt. Lernen Sie unser breites Angebot kennen.
Die Kirche ist nur dann Kirche, wenn sie für andere da ist. Diakonie und Seelsorge sind wesentliche Aufgaben der Evangelischen Kirche. Diesem Auftrag wird im Dekanatsbezirk in vielfältigen diakonischen und sozialen Einrichtungen entsprochen, lesen Sie mehr darüber.
Kinder und Jugendliche sind nicht nur die Zukunft unserer Kirche, sondern eines der wichtigsten Handlungsfelder der Gegenwart. Eine Vielzahl von Betreuungs- und Freizeitangebote möchte Kindern und Jugendlichen mit Spaß und im Spiel christliche Werte vermitteln, lesen Sie mehr darüber.
Vor allem die Musik und die Bildung waren und sind bedeutende Errungenschaften der reformatorischen Bewegung und der evangelischen Kirchen. Dieser Tradition wird im Dekanatsbezirk Ansbach vielfältig entsprochen, lesen Sie mehr darüber.
Lebst Du nur oder glaubst Du schon? Informationen zum Thema Glauben und Leben. Wer bin ich? Wofür lebe ich? Was kommt auf mich zu? Gibt es einen roten Faden in der Geschichte meines Lebens oder bleibt alles Fragment, bruchstückhaft? Heute hier und morgen dort?
In unserem Dekanat gibt es 26 Pfarrerstellen mit 34 Gemeinden, die von 43 Pfarrerinnen und Pfarrern betreut werden. Lesen Sie mehr darüber.
Die Entstehung und Entwicklung des Dekanates Ansbach sind geprägt vom Handeln der Markgrafen zu Brandenburg-Ansbach aus dem Hause Hohenzollern und der engen Verknüpfung Ansbachs mit dem Wachsen und Reifen der Bayerischen Landeskirche, lesen Sie mehr darüber.
Lutherische Kirchen verstehen sich immer schon als ökumenische Kirchen. Deshalb arbeiten die hiesigen evangelischen Kirchen gerne mit ihren katholischen Schwestern und Brüdern und anderen Konfessionen zusammen.
Alle Beiträge der Radio 8 – Andachten “Nachgedacht” zum Nachhören, Hören alle Andachten.
Die Kirche ist nur dann Kirche, wenn sie für andere da ist. Diakonie und Seelsorge sind wesentliche Aufgaben der Evangelischen Kirche. Diesem Auftrag wird im Dekanatsbezirk in vielfältigen diakonischen und sozialen Einrichtungen entsprochen, lesen Sie mehr darüber.
Kinder und Jugendliche sind nicht nur die Zukunft unserer Kirche, sondern eines der wichtigsten Handlungsfelder der Gegenwart. Eine Vielzahl von Betreuungs- und Freizeitangebote möchte Kindern und Jugendlichen mit Spaß und im Spiel christliche Werte vermitteln, lesen Sie mehr darüber.
Vor allem die Musik und die Bildung waren und sind bedeutende Errungenschaften der reformatorischen Bewegung und der evangelischen Kirchen. Dieser Tradition wird im Dekanatsbezirk Ansbach vielfältig entsprochen, lesen Sie mehr darüber.
Lebst Du nur oder glaubst Du schon? Informationen zum Thema Glauben und Leben. Wer bin ich? Wofür lebe ich? Was kommt auf mich zu? Gibt es einen roten Faden in der Geschichte meines Lebens oder bleibt alles Fragment, bruchstückhaft? Heute hier und morgen dort?
In unserem Dekanat gibt es 26 Pfarrerstellen mit 34 Gemeinden, die von 43 Pfarrerinnen und Pfarrern betreut werden. Lesen Sie mehr darüber.
Die Entstehung und Entwicklung des Dekanates Ansbach sind geprägt vom Handeln der Markgrafen zu Brandenburg-Ansbach aus dem Hause Hohenzollern und der engen Verknüpfung Ansbachs mit dem Wachsen und Reifen der Bayerischen Landeskirche, lesen Sie mehr darüber.
Lutherische Kirchen verstehen sich immer schon als ökumenische Kirchen. Deshalb arbeiten die hiesigen evangelischen Kirchen gerne mit ihren katholischen Schwestern und Brüdern und anderen Konfessionen zusammen.
Vom 12. September bis 10. Oktober 2021 fand in der St. Johanniskirche in Ansbach eine Orgelbildausstellung statt....
Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Wir haben am selben Tag beschlossen, ab dem heutigen Freitag, 25. Februar 2022, in A...
* Zitat: Dietrich Bonhoeffer · Quellhinweis: Das Kirchenverständnis bei Dietrich Bonhoeffer: DBW 8, Seite 560 f.