…und wenn am 23.September die Welt unterginge… – was will uns Gott zeigen?

Bestimmte Ereignisse in der Welt machen uns nachdenklich. Was sagt uns dies, was sagt uns das? Es stehen uns eine Menge Informationen zur Verfügung, mehr, als wir bedenken können, deshalb sucht sich jeder das heraus, was für ihn wichtig erscheint, um es in sein Weltbild einordnen zu können.

Seit einiger Zeit findet man Aussagen über die häufigen Blutmonde und über eine bestimmte Konstellation im Sternbild Löwe und Jungfrau. Aufgeklärte Menschen gehören nicht zu denen, die täglich ihr Horoskop lesen und ihren Tagesablauf danach richten.

Und doch bewegt seit Wochen angekündigte himmlische Phänomene auch gläubige Menschen. Der Jupiter im Sternbild Löwe, die Venus und Merkur und dazu die Sonne im Sternbild Jungfrau und der Mond bilden eine Linie am Sternenhimmel… und das alles am 23.September, dem 3.Tag des jüdischen Festes Rosch Haschana, des Neujahrfestes. Sind das Zeichen des Himmels, mit denen Gott den Menschen etwas sagen will? Erfüllen sich in ihnen biblische Prophezeiungen? Je näher der 23.September kommt, desto angespannter sind fromme Seelen in Erwartung dessen was kommen kann.

Schon auf der ersten Seite der Bibel heißt es, dass Gott Lichter an den Himmel setzte, dass sie Zeichen und Zeiten den Menschen geben (1.Mose 1, 14-15). Nach der Sonne richten wir unsere Tageszeiten und Jahreszeiten aus, aber ob die Sonne im Sternbild der Jungfrau eine Prophetie bedeutet, das ist eine andere Frage.

Mit Martin Luther, dem dieses Wort zugesprochen wird, bekommt alle Sterndeutung den richtigen Stellenwert: „… und wenn ich wissen würde, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen…“

Also, genießen Sie unbeschwert Ihren Urlaub, ernten Sie im September dankbar Äpfel im Garten, und vertrauen Sie darauf, das Tag und Nacht, Sommer und Winter nicht aufhören werden, uns an die Treue Gottes zu erinnern.

Siehe auch: http://medardon.blogspot.de/2015/06/das-zeichen-gottes-am-23-september-2017.html

(foto medardon.blogspot.de text fm)

Nächste Veranstaltungen

Warteliste: Seniorenfahrt: Ellingen- Stadtführung und Einkehr in die Schloßbrauerei Fürst Carl : Nachmittagsfahrt
Leitung: Margit Scheiderer
Margit Scheiderer, Mitarbeiterin im Bildungswerk
Ansbach: Abfahrt Ansbach-Eyb
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
"Hoffnungsstark" ist das Motto der diesjährigen Ökumenische Alltagsexerzitien
6 Termine 11.3.-15.04.2025
Pfarrerin Möller und Gemeindereferentin i.R. Jonen-Burkard
Ansbach: Kath. Pfarrzentrum St. Ludwig
Ansbach St. Gumbertus / St. Johannis
Filmabend: zur Passion : Filmvorführung mit Einführung und Nachgespräch Anita Nölp
Lehrberg: Gemeindehaus Lehrberg
Lehrberg
"Hoffnungsstark" ist das Motto der diesjährigen Ökumenische Alltagsexerzitien
6 Termine 11.3.-15.04.2025
Pfarrerin Möller und Gemeindereferentin i.R. Jonen-Burkard
Ansbach: Kath. Pfarrzentrum St. Ludwig
Ansbach St. Gumbertus / St. Johannis