Das Ende bedenken

„Herr, lehre mich bedenken, dass ich sterben muss, damit ich klug werde!“
Können wir mit diesem Satz aus dem 90.Psalm etwas anfangen?
Macht einem nicht das Denken an den Tod Angst? Viele Menschen verdrängen Leid, Sterben und Tod.
Aber so macht man sich etwas vor. Die Klugheit, die aus dem Bedenken der eigenen Endlichkeit kommt,
läßt einen Menschen gelassen werden.
Aber wer keine Ewigkeitshoffnung hat, der wird weiterhin einen Bogen um jeden Friedhof machen. (FM)

Nächste Veranstaltungen

LebensArt : Herrieden neu entdecken - ein origineller Stadtspaziergang Erika Hertlein-Grab, Janine Bayer, Michaela Schumann
Herrieden: Treffpunkt Gemeindehaus
Herrieden-Christuskirche
Seniorenfahrt Neresheim und Flochberg/Bopfingen : Halbtagesfahrt Anke Schmiedgen
Ansbach: Abfahrt Ansbach-Eyb
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
"Kinder klar und wertschätzend führen" : Workshop für päd. Fachkräfte, Eltern und Großeltern im Rahmen der Elterngesprächsreihe "Familien in Balance" des Bündnisses für Familie Sabrina Sommer, Mitarbeiterin im EBW
Ansbach: Gemeindesaal Friedenskirche Ansbach
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
Ökumenisches Abendlob: Gebet zur Schöpfung
Ökumen. Gottesdienst
Ökumenekreis
Herrieden: Stiftsbasilika
Herrieden-Christuskirche