Wer singt, lebt gesünder

Kantate heißt der kommende Sonntag. Kantate heißt „Singt!“ Der Name geht zurück auf Psalm 98: „Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder.“

 „Wer singt, lebt gesünder.“ Das ist längst wissenschaftlich erwiesen. Untersuchungen haben ergeben, dass Singen die Abwehrkräfte steigert. Ein schönes Beispiel dafür las ich kürzlich in einer Zeitschrift: „Die Forscher untersuchten die Speichelproben der Mitglieder eines Kirchenchores. Ausschlaggebend war die Anzahl der Immunglobuline A. Sie befinden sich in den Schleimhäuten und bekämpfen Krankheitserreger. Tatsächlich war die Anzahl der Immunglobuline bei denen deutlich gestiegen, die das Requiem von Mozart sangen. Wenn die Sänger Mozarts Musik nur vom Band hörten, blieb die Anzahl der Antikörper unverändert.“ Auch Psychologen bestätigen: In der Stimme spiegelt sich unsere seelische Verfassung wider. Es gibt für jede Gemütslage ein Lied: Ob wir uns freuen, dankbar sind oder trauern – Singen befreit und hebt die Stimmung, also, stimmen Sie mit ein, wenn es am Sonntag heißt: Singet!

(foto kulturkurier.de text fm)

Nächste Veranstaltungen

Filmabend: zur Passion : Filmvorführung mit Einführung und Nachgespräch Anita Nölp
Lehrberg: Gemeindehaus Lehrberg
Lehrberg
"Hoffnungsstark" ist das Motto der diesjährigen Ökumenische Alltagsexerzitien
6 Termine 11.3.-15.04.2025
Pfarrerin Möller und Gemeindereferentin i.R. Jonen-Burkard
Ansbach: Kath. Pfarrzentrum St. Ludwig
Ansbach St. Gumbertus / St. Johannis
LebensArt : Selbstverteidigung & Selbstbehauptung mit WenDo Janine Bayer, Erika Hertlein-Grab, Michaela Schumann
Herrieden: Evang. Gemeindehaus - Großer Saal
Herrieden Christuskirche
"Hoffnungsstark" ist das Motto der diesjährigen Ökumenische Alltagsexerzitien
6 Termine 11.3.-15.04.2025
Pfarrerin Möller und Gemeindereferentin i.R. Jonen-Burkard
Ansbach: Kath. Pfarrzentrum St. Ludwig
Ansbach St. Gumbertus / St. Johannis