Kommt er – kommt er nicht?

Kommt er – kommt er nicht?
Oder: Auf wen warten wir, wenn wir warten, dass er kommt? Der jüdische Publizist Schalom Ben Chorin hat auf die Frage, was der Unterschied zwischen Christen und Juden sei, geantwortet: Die Juden warten, das der Messias kommt, die Christen warten, das er wieder kommt. In unseren Landen gipfelt die vorweihnachtliche Erwartung in dem Lied: „Alle Jahre wieder kommt das Christuskind…“ In der Tat, die Christgeburt wird alle Jahre wieder besungen und verkündigt. Das Jesus von Nazareth der Messias – griechisch der Christus – ist, das war von Anfang an das Bekenntnis der Christen. Aber es fällt den Christen schwer einzugestehen, dass mit Jesus die messianischen Verheißung des Alten Testamentes nicht alle in Erfüllung gegangen sind. Das Friedensreich auf Erden steht noch aus. Leid und Tod herrschen nach wie vor. Deshalb sitzen Christen und Juden zusammen mit allen Menschen, die die Erlösung von Krieg und Terror erhoffen und erbeten auf einer Bank, auch wenn es nicht eine Kirchenbank, dafür aber eine lange Bank ist. (FM)

Nächste Veranstaltungen

LebensArt : Herrieden neu entdecken - ein origineller Stadtspaziergang Erika Hertlein-Grab, Janine Bayer, Michaela Schumann
Herrieden: Treffpunkt Gemeindehaus
Herrieden-Christuskirche
Seniorenfahrt Neresheim und Flochberg/Bopfingen : Halbtagesfahrt Anke Schmiedgen
Ansbach: Abfahrt Ansbach-Eyb
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
"Kinder klar und wertschätzend führen" : Workshop für päd. Fachkräfte, Eltern und Großeltern im Rahmen der Elterngesprächsreihe "Familien in Balance" des Bündnisses für Familie Sabrina Sommer, Mitarbeiterin im EBW
Ansbach: Gemeindesaal Friedenskirche Ansbach
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
Ökumenisches Abendlob: Gebet zur Schöpfung
Ökumen. Gottesdienst
Ökumenekreis
Herrieden: Stiftsbasilika
Herrieden-Christuskirche