Ernten JA – Danken NEIN ?

Ernte-Dank-Fest anders gedacht
Wie selbstverständlich genießen wir! Alles, was wir brauchen, können wir kaufen. Im Angebot ist viel mehr als wir brauchen. Wieviel Tonnen Lebensmittel werden täglich weggeworfen, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum naht? Es gehört wohl zu unserem Lebensstil so verschwenderisch mit den Mitteln zum Leben umzugehen. Wer kennt noch die Freude beim Ernten? Wir kennen nur noch die Freude beim Einkaufen. Und diese Freude ist nur kurz, weil das durch Werbung eingeredete Bedürfnis wieder befriedigt werden will. Wie aufrichtig ist unser DANK?
F.Müller

Nächste Veranstaltungen

"Kinder klar und wertschätzend führen" : Workshop für päd. Fachkräfte, Eltern und Großeltern im Rahmen der Elterngesprächsreihe "Familien in Balance" des Bündnisses für Familie Sabrina Sommer, Mitarbeiterin im EBW
Ansbach: Gemeindesaal Friedenskirche Ansbach
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
Ökumenisches Abendlob: Gebet zur Schöpfung
Ökumen. Gottesdienst
Ökumenekreis
Herrieden: Stiftsbasilika
Herrieden-Christuskirche
Seniorenfahrt Kloster Oberzell, Würzburg und vieles mehr... : Tagesfahrt KMD Rainer Goede
Ansbach: Abfahrt Ansbach-Eyb
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
"Nicht allein mit meiner Trauer"
Ökumenischer Begegnungsnachmittag für Trauernde
Pfarrerin Andrea Möller und Gemeindereferentin i.R. Elisabeth Jonen-Burkard
Ansbach: Gemeindehaus Ansbach-Hennenbach
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach