Anwichteln

Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Familie.
Das Schönste ist, wenn am Weihnachtsabend beim Anblick des Baumes und der Geschenke die Kinderaugen anfangen zu leuchten.
Leider gibt es auch in Ansbach Menschen, die nicht genug finanzielle Möglichkeiten haben, um ihren Kindern ein kleines Geschenk zu machen.
Darum rufen die Diakonie und die Evangelische Kirche die Aktion ANwichteln ins Leben:
Kinder von 0 bis 12 bzw. deren Eltern können sich an bestimmten Terminen im Büro der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit melden und einen Wunschzettel ausfüllen. Es können Wünsche bis max. 20€ entgegengenommen werden.
Die Voraussetzung dafür ist, dass die Eltern in Bezug staatlicher Leistungen (Kinderzuschlag, Wohngeld, ALG II, Grundsicherung, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (ausgenommen Erstaufnahmeeinrichtungen im Landkreis)) sind.
Um Missbrauch zu verhindern ist der Bescheid bei Ausfüllen des Wunschzettels vorzulegen.
Die Termine für die Wunschabgabe sind:
– Freitag, 9. November 9 bis 11 Uhr
– Montag, 12. November 14 bis 16 Uhr
– Donnerstag, 15. November 10 bis 12 Uhr
– Montag, 19. November 14 bis 16 Uhr
– Donnerstag, 22. November 10 bis 12 Uhr

Die Wunschzettel werden anschließend an einen Weihnachtsbaum im Amt für Kultur und Tourismus ausgehängt.
Der Baum steht dort vom 26. November bis 10. Dezember 2018.
Die Wunschzettel können dann von freiwilligen Spendern abgenommen und erfüllt werden.
Die fertig verpackten Päckchen sind dann bis spätestens 13 Uhr am 14.Dezember bei der Beratungsstelle „Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit“ oder im Pfarramtsbüro der evangelischen Kirche am Johann-Sebastian-Bach-Platz abzugeben.
Alternativ können die Spender auch einen Betrag von mind. 20€ für den jeweiligen Wunsch auf folgendes Konto zu überweisen:
Verwendungszweck Wunschbaum (ggf. Nr. des Wunschzettels)

Diakonisches Werk Ansbach e.V.
DE75 7655 0000 0000 344 333
BYLADEM 1 ANS
Gerne nehmen wir auch großzügigere Spenden für die Erfüllung der übrig gebliebenen Wunschzettel entgegen!
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen Ihnen
Frau Carolin Manhart
Kirchlich Allgemeine Sozialarbeit
Karolinenstr. 29
91522 Ansbach
Tel. 0981/96906-46
Carolin.manhart@diakonie-ansbach.de
und
Herr Pfarrer Thomas Meister
Evang. Kirchengemeinde St. Gumbertus
Johann-Sebastian-Bach-Platz 5
91522 Ansbach
Tel. 0981/2724
thomas.meister@elkb.de
zur Verfügung!
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme!

Nächste Veranstaltungen

"Kinder klar und wertschätzend führen" : Workshop für päd. Fachkräfte, Eltern und Großeltern im Rahmen der Elterngesprächsreihe "Familien in Balance" des Bündnisses für Familie Sabrina Sommer, Mitarbeiterin im EBW
Ansbach: Gemeindesaal Friedenskirche Ansbach
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
Ökumenisches Abendlob: Gebet zur Schöpfung
Ökumen. Gottesdienst
Ökumenekreis
Herrieden: Stiftsbasilika
Herrieden-Christuskirche
Seniorenfahrt Kloster Oberzell, Würzburg und vieles mehr... : Tagesfahrt KMD Rainer Goede
Ansbach: Abfahrt Ansbach-Eyb
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
"Nicht allein mit meiner Trauer"
Ökumenischer Begegnungsnachmittag für Trauernde
Pfarrerin Andrea Möller und Gemeindereferentin i.R. Elisabeth Jonen-Burkard
Ansbach: Gemeindehaus Ansbach-Hennenbach
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach