Allianzgebetswoche

Der Ruf der Reformation:

Am 8. Januar 2017 startet zum 171. Mal die weltweite Gebetswoche der Evangelischen Allianz in rund 1.000 Orten in Deutschland. Der Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb, ermutigt dazu, sich immer wieder neu auf die substanziellen Grundlagen des christlichen Glaubens und die Einheit im Gebet zu konzentrieren und diese gesellschaftlich wirksam werden zu lassen. »Dabei laden uns 500 Jahre nach Luthers Thesenanschlag die einzigartigen, herausragenden Erkenntnisse aus der Reformation zum Miteinander-Beten ein«, erklärt Steeb in einer Pressemeldung der Evangelischen Allianz.

In der Gebetswoche wird das vierfache »Sola« der Reformation in Impulsen und Gebetsanliegen aufgegriffen. Das lateinische Wort »sola«, zu Deutsch »allein« im Sinne von »einzig, nur«, stand in der Reformation für die Aussagen »allein Christus, allein der Glaube, allein die Gnade, allein die Schrift«. Das begründe, so Steeb, die Einheit der Gemeinde Jesu, »und darum geht es in der Allianzgebetswoche«.

 

Nächste Veranstaltungen

Warteliste: Seniorenfahrt: Ellingen- Stadtführung und Einkehr in die Schloßbrauerei Fürst Carl : Nachmittagsfahrt
Leitung: Margit Scheiderer
Margit Scheiderer, Mitarbeiterin im Bildungswerk
Ansbach: Abfahrt Ansbach-Eyb
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
"Hoffnungsstark" ist das Motto der diesjährigen Ökumenische Alltagsexerzitien
6 Termine 11.3.-15.04.2025
Pfarrerin Möller und Gemeindereferentin i.R. Jonen-Burkard
Ansbach: Kath. Pfarrzentrum St. Ludwig
Ansbach St. Gumbertus / St. Johannis
Filmabend: zur Passion : Filmvorführung mit Einführung und Nachgespräch Anita Nölp
Lehrberg: Gemeindehaus Lehrberg
Lehrberg
"Hoffnungsstark" ist das Motto der diesjährigen Ökumenische Alltagsexerzitien
6 Termine 11.3.-15.04.2025
Pfarrerin Möller und Gemeindereferentin i.R. Jonen-Burkard
Ansbach: Kath. Pfarrzentrum St. Ludwig
Ansbach St. Gumbertus / St. Johannis