Allianzgebetswoche

Der Ruf der Reformation:

Am 8. Januar 2017 startet zum 171. Mal die weltweite Gebetswoche der Evangelischen Allianz in rund 1.000 Orten in Deutschland. Der Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb, ermutigt dazu, sich immer wieder neu auf die substanziellen Grundlagen des christlichen Glaubens und die Einheit im Gebet zu konzentrieren und diese gesellschaftlich wirksam werden zu lassen. »Dabei laden uns 500 Jahre nach Luthers Thesenanschlag die einzigartigen, herausragenden Erkenntnisse aus der Reformation zum Miteinander-Beten ein«, erklärt Steeb in einer Pressemeldung der Evangelischen Allianz.

In der Gebetswoche wird das vierfache »Sola« der Reformation in Impulsen und Gebetsanliegen aufgegriffen. Das lateinische Wort »sola«, zu Deutsch »allein« im Sinne von »einzig, nur«, stand in der Reformation für die Aussagen »allein Christus, allein der Glaube, allein die Gnade, allein die Schrift«. Das begründe, so Steeb, die Einheit der Gemeinde Jesu, »und darum geht es in der Allianzgebetswoche«.

 

Nächste Veranstaltungen

LebensArt : Herrieden neu entdecken - ein origineller Stadtspaziergang Erika Hertlein-Grab, Janine Bayer, Michaela Schumann
Herrieden: Treffpunkt Gemeindehaus
Herrieden-Christuskirche
Seniorenfahrt Neresheim und Flochberg/Bopfingen : Halbtagesfahrt Anke Schmiedgen
Ansbach: Abfahrt Ansbach-Eyb
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
"Kinder klar und wertschätzend führen" : Workshop für päd. Fachkräfte, Eltern und Großeltern im Rahmen der Elterngesprächsreihe "Familien in Balance" des Bündnisses für Familie Sabrina Sommer, Mitarbeiterin im EBW
Ansbach: Gemeindesaal Friedenskirche Ansbach
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
Ökumenisches Abendlob: Gebet zur Schöpfung
Ökumen. Gottesdienst
Ökumenekreis
Herrieden: Stiftsbasilika
Herrieden-Christuskirche