02 Mai Andacht zur Woche von Pfarrer Reinhold Pfindel
Österliche Freudenzeit, oder: „Die Freude am HERRN ist eure Stärke“ (Nehemia 8,10)...
Österliche Freudenzeit, oder: „Die Freude am HERRN ist eure Stärke“ (Nehemia 8,10)...
In der katholischen Kirche wird der Sonntag nach Ostern als „Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit“ gefeiert....
"Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben." Joh 3, 14-15...
„Fällt euch Reichtum zu, so hängt euer Herz nicht daran" (Ps 62, 1)...
Kennen Sie Chinesische Fingerfallen? Bei vielen Kindergeburtstagen sind sie im Einsatz....
Und jetzt fällt auch noch der Fasching aus: keine ausgelassenes Feiern und keine Karnevalsumzüge!...
Am 22. Januar 2021 waren es 800 Jahre, dass Ansbach zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde....
Der Begriff „Konfession“ leitet sich vom lateinischen confiteri „bekennen“, „gestehen“ ab. Es bezeichnet ein Bekenntnis im religiösen Sinn und auch ein Bekenntnis zu einer Kirche. Prägend für die evangelisch-lutherische Konfession ist die reformatorische Tradition. Die mit Martin Luther (1483-1546) verbundene Reformation war eine Erneuerungsbewegung innerhalb des...
bedeutet eine lebenslange Auseinandersetzung mit diesem Abschied.Fragen, Zweifel, Ängste, Hoffnungen und Träume begleiten Angehörige.Im Gottesdienst legen wir diese Gefühle und die Trauer vor Gott - der uns Hoffnung und Trost geben will.Dazu gehören meditative Texte, Stille und Gebete. Eingeladen sind trauernde Mütter, Väter, Geschwister, Großeltern und...
Samstag, 8.August 20 Uhr im Museumshof, Kasper-Hauser-Platz 1 ...