05 Apr Andacht zur Woche von Domkapitular Dr. Norbert Jung
In der katholischen Kirche wird der Sonntag nach Ostern als „Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit“ gefeiert....
In der katholischen Kirche wird der Sonntag nach Ostern als „Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit“ gefeiert....
"Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben." Joh 3, 14-15...
„Fällt euch Reichtum zu, so hängt euer Herz nicht daran" (Ps 62, 1)...
Kennen Sie Chinesische Fingerfallen? Bei vielen Kindergeburtstagen sind sie im Einsatz....
Und jetzt fällt auch noch der Fasching aus: keine ausgelassenes Feiern und keine Karnevalsumzüge!...
Am 22. Januar 2021 waren es 800 Jahre, dass Ansbach zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde....
Der Begriff „Konfession“ leitet sich vom lateinischen confiteri „bekennen“, „gestehen“ ab. Es bezeichnet ein Bekenntnis im religiösen Sinn und auch ein Bekenntnis zu einer Kirche. Prägend für die evangelisch-lutherische Konfession ist die reformatorische Tradition. Die mit Martin Luther (1483-1546) verbundene Reformation war eine Erneuerungsbewegung innerhalb des...
Vertraut dem HERRN und seiner Kraft, seinem Frieden und der Freiheit des Glaubens. ...
Liebe wohlgesonnene Freunde meiner Kolumne „Zum Nachdenken“ und liebe Kritiker! Vielen Dank, dass Sie immer gern mitgedacht haben. In den letzten 6 Jahren habe ich insgesamt 354 Texte zum Nachdenken an dieser Stelle veröffentlicht. Es war u.a. meine Aufgabe als Referent für Öffentlichkeitsarbeit die Homepage...
Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit: die Blätter der Bäume sind so bunt wie niemals sonst im Jahr; es gibt eine Fülle an Früchten, die jetzt reif und farbenfroh für uns bereit liegen; die letzten Blumen blühen noch und die Sonne hat ein warmes Licht....