(Dietrich Bonhoeffer, Berlin-Tegel 1944)
Die Landeskirche äußerte sich im Jahre 2006 grundsätzlich zum diakonischen Auftrag der Kirche:
„Diakonie wird für unsere Kirche künftig noch wichtiger“:
Die Landessynode hat sich angesichts des rasanten gesellschaftlichen Wandels sowie der daraus resultierenden Konsequenzen für den Sozialstaat und die freie Wohlfahrtspflege umfassend mit der Rolle der Diakonie für Kirche und Gesellschaft beschäftigt. In diesem Zusammenhang hat sie ein Diakoniegesetz beschlossen, das die diakonische Arbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ordnet.
Als evangelische Christinnen und Christen sind wir der Meinung, dass mit Blick auf die Not vieler Menschen sowie auf die steigende Nachfrage nach Wertorientierung und sozialen Dienstleistungen die Diakonie für unsere Kirche künftig noch mehr als bisher von zentraler Bedeutung sein wird. Ihr ethisch-sozialer Auftrag im Zeichen des biblischen Menschenbildes, aber auch ihre Flexibilität und Professionalität sind profilbildend für unsere ganze Kirche
Diesem Auftrag wird im Dekanatsbezirk in vielfältigen diakonischen und sozialen Einrichtungen entsprochen.
Adressen, Telefonummer und Anlaufstellen für diakonische Einrichtungen innerhalb des Dekanates Ansbach
Lessingstraße 2
91522 Ansbach
Tel. 0981 87711
E-Mail: info@diakoniestation-ansbach.de
Wernsbach 54
91629 Wernsbach
Tel. 0981 88246
E-Mail: info@diakoniestation-wernsach.de
Hospitalstraße 2
91522 Ansbach
Tel. 0981 970210
Heimleitung: Birgit Frank
Friedrich-Bürklein-Str. 10
91596 Burk
Tel. 09822 81060
Leitung: Sigrid Ballbach
E-Mail: info@diakonie-burk.de
Internet: www.diakonie-burk.de
Deocarplatz 3
91567 Herrieden
Tel. 09825 9238844
Rummelsberger Str. 11
91522 Ansbach
Tel. 0981 970380
Heimleitung: Heimleitung: Angelika Dietzinger
Leonrodstraße 29
90599 Dietenhofen
Tel. 09824 424
Leitung: Harald Messner
Deocarplatz 3
91567 Herrieden
Tel. 09825 9238844
Leitung: Norbert Kesta
Seelsorge und Beratung wird im Dekanat Ansbach durch verschiedene Menschen und Beratungsstellen angeboten. Natürlich können
Sie sich immer an Ihren Ortspfarrer oder Ihre Ortspfarrerin wenden. Hier finden Sie weitere Adressen und Ansprechpartner.
Wernsbach 32
91629 Weihenzell
Tel. 0981 65251
Pfarrer Dr. Johannes Wachowski
E-Mail: pfarrer@wachowski-online.de
Brauhausstraße 20
91522 Ansbach
Pfr. Norber Küfeldt
E-Mail:pfarramt@christuskirche-ansbach.de
Evangelische Seelsorge
an der Justizvollzugsanstalt
Wochenendbereitschaft der
evangelischen Kirche in Ansbach
(Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr):
Tel. 0981 9775555
Triesdorferstraße 1
91522 Ansbach
Tel. 0981 3390
Tel. 0981 63516
Feuchtwanger Straße 38
91522 Ansbach
Tel. 0981 46532470
Pfarrerin Susanne Marquardt
Zentrale
Tel. 0981 969060
Beratungsstelle für psychisch Kranke
Tel. 0981 14440
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Tel. 0981 466149-0
Suchtberatung
Tel. 0981 9690622
Humboldtstraße 23
91522 Ansbach
Tel. 0981 970200
Friedenskirche
Crailsheimstraße 60
91522 Ansbach
Jeweils 1. Donnerstag im Monat, 20 Uhr
Tel. 0981 61585 und
Tel. 09805 1314
(jeweils ab 18.30 Uhr)
Triesdorfer Str. 1
91522 Ansbach.
Tel. 0981 48179485 oder
Tel. 0981 17619
Für Schlagfallbetroffene und -angehörige
Feuchtwanger Straße 38
91522 Ansbach
Ersten Donnerstag im Monat, 15 Uhr,
im Nebenraum des Cafe Amade
im Therapiezentrum des Bezirkskrankenhauses Ansbach
Tel. 0981 9508671 oder
Tel. 0981 4653 1611
Lebensbeistand für schwerstkranke und sterbende
Menschen und deren Angehörige
Jüdtstraße 1A
91522 Ansbach
Tel. 0170 9215880
(ständig erreichbar)
Internet: www.hospizverein-ansbach.de
Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit
Carolin Manhart
Karolinenstr. 29
91522 Ansbach
Tel. 0981 9690646
Internet: www.diakonie-ansbach.de
E-Mail: carolin.manhart@diakonie-ansbach.de
Haben Sie ein Anliegen oder eine Frage, mit der Sie sich an einen Pfarrer oder Pfarrerin wenden wollen? Dann schreiben Sie uns!
Manche schreiben uns, weil sie Informationen über Kirche oder Bibel brauchen oder weil sie sich mit Glaubensfragen auseinandersetzen. Andere haben Fragen zu Taufe, Trauung oder Kirchenmitgliedschaft. Wieder andere wenden sich an uns, weil sie unter einer Frage leiden, die sie im Augenblick mit niemand anderem besprechen können.
Wir möchten Ihnen antworten oder Sie in Kontakt mit anderen kompetenten Frauen und Männern in der Kirche bringen. Dies geschieht immer vertraulich, da wir als Pfarrer zum Seelsorgegeheimnis verpflichtet sind. Manchmal können wir allerdings nicht sofort antworten, weil wir im Hauptberuf entweder Pfarrer in einer Münchner Gemeinde oder im wissenschaftlichen Dienst tätig sind.
Sie möchten sich mit einem Pfarrer oder Pfarrerin austauschen? Unsere Onlinepfarrer helfen weiter – vertraulich
Internet: www.lebenshilfe.de
Internet: www.frnd.de
Internet: www.lebensmut.de
Internet: www.trauernetz.de
Internet: www.taubenschlag.de
Internet: www.telefonseelsorge.de
Internet: www.ekd.de/aussiedler/aussiedler.html
Internet: www.ekd.de/beauftragte
Internet: www.ekd.de/grenzschutz
Internet: www.ekd.de/circus
Internet: www.ezw-berlin.de
Internet: www.polizeiseelsorge.de