Kultur und Bildung

Gottlob, wir wissen den rechten Weg zur Seligkeit. Denn, Jesu, du hast ihn uns durch dein Wort gewiesen, Drum bleibt dein Name jederzeit gepriesen.

(Johann Sebastian Bach; Kantate 79)

Evangelischer Glaube und protestantische Frömmigkeit gewinnen unter anderem Gestalt in verschiedenen musikalischen und kulturellen Ausrucksformen.

Vor allem die Musik und die Bildung waren und sind bedeutende Errungenschaften der reformatorischen Bewegung und der evangelischen Kirchen. Dieser Tradition wird im Dekanatsbezirk Ansbach vielfältig entsprochen.

Musik

„Bei einer andächtigen Musik ist allezeit Gott mit seiner Gnaden Gegenwart.“
Johann Sebastian Bach

Musik in den Kirchengemeinden

Im Dekanatsbezirk Ansbach mit seinen 34 Kirchengemeinden besteht ein vielfältiges kirchenmusikalisches Angebot.

„Spatzen-„, Kinder-, Jugend-, Kirchen- und Posaunenchöre, die Ansbacher Kantorei und andere laden zur Beteiligung und zu ihren Konzerten ein.

Weitere Informationen finden Sie unter www.an-klang.info.

Die Evangelische Kirche unterstützt auch die Ansbacher Bachwochen: www.bachwocheansbach.de.

Die Beauftragten für die Posaunenchorarbeit im Dekanatsbezirk ist Pfarrerin Elisabeth Küfeldt.

Erwachsenenbildung

Zur Förderung der Erwachsenenbildung im Dekanat wurde 1978 das Evangelische Bildungswerk gegründet

Bildung ist neben Gottesdienst und Seelsorge ein wesentliches Handlungsfeld der evangelischen Kirche

In teilnehmerorientierten Kreisen und Gruppen und in themenorientierten Veranstaltungen werden Auseinandersetzung mit Lebens- und Glaubensthemen und mit gesellschaftlichen Fragen sowie Hilfen zur Lebensgestaltung und zur Entfaltung der Persönlichkeit angeboten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ebw-ansbach.de.

Schul- und Hochschularbeit

Seit 2005 hat die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern ein eigenes Bildungskonzept

Das Bildungskonzept der evangelischen Kirche

In ihm wird der Bildungsauftrag als eine Grundaufgabe von Kirche beschrieben. Im Vorwort schreibt Landesbischof Johannes Friedrich: „Bildung ist seit der Reformation untrennbar mit der protestantischen Identität verknüpft, Bildung als ganzheitliche Persönlichkeitsbildung ist wesentlicher Bestandteil des evangelischen Profils, Bildung ist für die Kirche eines der großen Zukunftsthemen.“

Neben der Erwachsenenbildung und dem Unterricht in den Schulen wird diesem Herzstück protestantischer Identität durch das Engagement für die Evangelische Schule und durch die Arbeit der Hochschulpfarrerin entsprochen (siehe auch Hochschulgemeinde).

Jakobsweg

Du Gott des Aufbruchs, segne uns, wenn wir dein Rufen vernehmen, wenn deine Stimme lockt, wenn dein Geist uns bewegt zum Aufbrechen und Weitergehen.

Der Jakobsweg

Der fränkische Teil des mittelalterlichen Jakobusweges nach Santiago de Compostela wird wieder gerne von Wanderern und Pilgern gegangen und ist auch gut gekennzeichnet. Er durchquert das Dekanat Ansbach im nördlichen Teil und führt dann weiter nach Rothenburg ob der Tauber. Unter anderem werden im Dekanat die Orte und Kirchen von Großhaslach und Weihenzell besucht.

Weitere Informationen zum Jakobsweg im Dekanat Ansbach

Die Kirche ist nur dann Kirche,
wenn sie für andere da ist.